Edubase Future Night 2024

Die nächste Generation: Die Zukunft des Lernens

Thematisch richten wir unsere Scheinwerfer in der Future Night auf die nächste Generation «Mit welchen Bedürfnissen muss die Berufs- und Weiterbildungsbranche in Zukunft rechnen?» Welche Generation kommt und welche Erwartungen hat sie? Wie muss eine Bildungsinstitution gerüstet sein und was heisst das für die Lernmedienzukunft? 

Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher und inspirierender Abend mit viel Gelegenheiten zum Austausch und Netzwerken im Careum Auditorium in Zürich. Impressionen unserer letzten Future Night finden Sie hier.
Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Die Keynotes:

Programmieren ab Kindergarten und Mathematik in der Primarschule: Das Festhalten an vordefinierten Unterrichtsmustern gehört der Vergangenheit an, da ihr Bildungswert rapide schwindet. Bildung sollte darauf abzielen, die unterschiedlichen Facetten des Menschen zu fördern, darunter kreative Gestaltung, Fantasie und kritisches Denken, in denen der Mensch der Technik überlegen ist. Es ist nicht ausschlaggebend, ob traditionelle Bücher, E-Books oder interaktive Umgebungen genutzt werden; entscheidend ist vielmehr, dass die pädagogische Leitung die Entfaltung des intellektuellen Potenzials der Menschen unterstützt.
Prof. Dr. Jurai Hromkovic - Professor für Informationstechnologie und Ausbildung an der ETH Zürich. 

Wie arbeiten Lernende heute – Apps, Lern- und Arbeitsformen, selbstorganisiertes Lernen: Lernende der Berufsschule und SchülerInnen in Gymnasien arbeiten heutzutage an eigenen Geräten, in und ausserhalb der Schule und des Unterrichts. Sie nutzen vielfältige Apps und üben sich in Lern- und Arbeitsformen wie selbstorganisiertes Lernen. Basis dazu ist bspw. eine Didaktik rund um 4K beeinflusst. Das ist besonders gut möglich, wenn Lehrpersonen all dies aus eigener Erfahrung anwenden und darum authentisch in ihren Unterricht integrieren können. Wie Lehren heute aussieht und morgen wirken könnte, wird Anita Schuler - Lehrperson für ICT und Portfolio - aus ihrer eigenen Praxis exemplarisch darstellen.  
Anita Schuler - Digital Learning Hub Sek II und Lehrperson für ICT

Generation Alpha – was kommt nach der Generation Z?: Nicht mehr das Wissen von gestern, sondern der Kompetenzerwerb für morgen wird entscheidend sein Wissen war noch nie so billig und verfügbar. Unser Verständnis von Humanismus, Bildungsbürgertum und Bildung wird sich weiterentwickeln müssen. Wir brauchen keine künstliche Intelligenz, die unsere Probleme löst, sondern eine, die uns zum Denken herausfordert. Intelligenz ist kein Zustand, sondern eine Kompetenz.
Dr. Andreas M. Walker, weiterdenken.ch, Ehrenmitglied und Past President swissfuture

Wie interagiere ich mit meinen Lehrmitteln - Integration von KI in E-Books: Diese innovative Technologie eröffnet Lehrpersonen und Lernenden die Möglichkeit, den Unterricht effizienter und spielerischer zu gestalten. Die Edubase Bibliothek bietet Zugang zu einer breiten Palette von verlässlichen Quellen, die nun mithilfe von künstlicher Intelligenz aktiv genutzt werden können. Lehrpersonen und Lernende können so auf eine intuitive und effektive Weise mit ihren Lehrmaterialien interagieren. 
Chris Fahrer CEO Edubase AG

Abgerundet wird die Future Night wieder mit einer Ausstellungsrunde von aktuellen Best Practices aus dem Bereich der Lernmedien. Das Apéro riche gibt dann viel Gelegenheit zum Austauschen und Netzwerken.

Das Programm:

16.45 Uhr: Willkommenskaffee
17.15 Uhr: Keynotes 
18.30 Uhr: Pitchpräsentationen Aussteller
19.00 Uhr: Apéro riche und Mini-Messe

 

Diese Best-Practice-Lernmedien erwarten Sie zum Anschauen und Ausprobieren:

  • Oxocard: oxocard.ch – Die kreditkartengrosse Oxocard Science vereint die Funktionen eines Umweltsensors, einer Experimentierplatine und eines Lerncomputers. Dieses innovative Produkt wurde mit dem World Didac Award und dem Swisscom Innovation Award 2023 ausgezeichnet. Besuchen Sie unseren Stand, um die Entwickler hinter den Oxocards persönlich kennenzulernen und mehr über die faszinierenden Möglichkeiten zu erfahren.
  • Constructor (ehemals Dybuster): constructor.tech – Constructor for Schools (ehemals Dybuster) entwickelt Lernprogramme im Bereich Deutsch und Mathematik, welche ein adaptives, intensives und effizientes digitales Lernen bereits ab der 1. Klasse zulassen. Unsere Programme unterstützen und entlasten die Lehrpersonen im Unterricht und ermöglichen eine sinnvolle Digitalisierung mit Mehrwert.
  • Classtime: classtime.com – Classtime ist eine webbasierte Plattform für kompetenzorientierte Lernfortschrittskontrollen, digitale Prüfungen und kollaborative Übungen. Die Interaktion zwischen Lehrperson und Lernenden wird erhöht, Transparenz zum Lernfortschritt gesteigert, Korrekturarbeit reduziert.
  • IPTEACH: ipteach.ch – Interaktive Aufgabensammlungen, zentrale Fragenbibliotheken, online Prüfen, Lernpfade, Lehrstartkurse geführt von unserer KI „Amy“  und das Erstellen von digitalen Notenblättern sind nur einige Möglichkeiten, welche Ihnen hier geboten werden. Ermöglichen Sie Ihren Lernenden unvergessliche Lernerlebnisse.
  • Profolio: Profolio.ch – Berufswahl einfach digital. Das digitale Berufswahl-Lernmedium Profolio begleitet Lehrpersonen, Jugendliche und deren Eltern im Berufswahlprozess. Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? In sechs Kapiteln erarbeiten sich Jugendliche ihre persönlichen Antworten auf diese zentralen Fragen – denn Berufswahl ist Persönlichkeitsentwicklung. In motivierenden Challenges lernen sie sich besser kennen und gelangen mit Profolio zu einem reflektierten und bewussten ersten Berufswahlentscheid.
  • Digital Learning Hub Sek II:https://dlh.zh.ch/ – Vernetzt digital affine Lehrpersonen der Berufsbildung und der Mittelschulen des Kantons Zürich untereinander und über die Grenzen der Schulen hinaus. 

Die Fachveranstaltung richtet sich an alle interessierten Personen, insbesondere an Menschen aus dem Verlagswesen, an Verbände, Firmen und Schulen, Ausbilder, Lehrpersonen und Medienpädagog*innen.

Externer Inhalt von Google Maps anzeigen

Impressionen