Weiterentwicklungen
Der Reader von Edubase wird ständig ausgebaut, verbessert und mit neuen, hilfreichen Funktionen ergänzt.
Periodisch werden die Updates, Verbesserungen und Erweiterungen dann auf den Servern von Edubase installiert und damit den Anwender*innen zur Verfügung gestellt. Hier in den Release-Notes listen wir die wichtigsten neuen Funktionen und Aktualisierungen.
Releases im Jahr 2025
27. Februar 2025
- Kleinere Verbesserungen im Bereich der Nutzungsstatistiken
3. Januar 2025
- Medien-Bibliothek (Beispiel)
- Verbesserung beim Umschalten des Verhältnisses der Bereiche für Navigationsbaum und Inhalt
- Eingabe der Aktivierungscodes
- Verbesserung der Erkennung von Codes, die nicht für den Reader von Edubase bestimmt sind
Releases im Jahr 2024
23. Oktober 2024
- Medien-Bibliothek (Beispiel)
- Umschalten des Verhältnisses der Bereiche für Navigationsbaum und Inhalt möglich
- Ausblenden des Navigationsbaumes möglich
23. Juli 2024
- Edulog als Login-Provider
Neben Kontos von Microsoft, Apple und Google können neu auch Kontos von Edulog für Edubase verwendet werden.
9. Juli 2024
- Integration von Drittplattformen in den Desktop-Reader (Beispiel)
Der Herausgeber kann zugehörende Drittplattformen ('Apps') mit dem E-Book verknüpfen. Ebenso werden Links zu vorgegebenen Drittplattformen in Annotationen aller Benutzer speziell hervorgehoben.
8. Mai 2024
- Die Medienbibliothek (Beispiel) steht neu auch in den Mobile-Apps für iOS und Android zur Verfügung
12. Februar 2024
- Optimierung bei der Erstellung von Aktivierungscodes (PAKs)
- Verbesserungen an serverseitigem Code im Hintergrund
6. Februar 2024
- Initiales Release von Edubot (Integration von KI in die E-Books von Edubase)
- Verbesserungen bei der Suche
- Fehlerbehebungen
29. Januar 2024
- Updates an den Mobile-Apps
- Einführung der Print-on-Demand-Funktion (Bestellung von gedruckten Büchern) in der neuen Version der Mobile-Apps
17. Januar 2024
- Updates an den Mobile-Apps
- Fehlerbehebung bei der Darstellung der Cover von Magazinen
- Fehlerbehebung bei der Synchronisierung der Annotationen zwischen App und Server
Releases im Jahr 2023
13. Dezember 2023
- Veröffentlichung der neuen Apps für iOS-Geräte
- Darstellung der Bibliothek und des E-Books wurde modernisiert
- Speichern und Verwalten von Favoriten – ehemals Schreibtisch – ist nun wie in der Browser-Version über ein Stern-Icon verwendbar
- Erstellen von Annotationen und Zeichnungen im E-Book und deren Verwaltung sind einfacher auffindbar
- Dark-Modus in der Bibliothek
- Usability wurde für die einhändige Verwendung auf grossen Handys optimiert
- Aufruf der Kontoverwaltung ohne erneute Anmeldung
- Unterstützung von Splitscreen
11. Dezember 2023
- Veröffentlichung der neuen Apps für Android-Geräte
- Darstellung der Bibliothek und des E-Books wurde modernisiert
- Speichern und Verwalten von Favoriten – ehemals Schreibtisch – ist nun wie in der Browser-Version über ein Stern-Icon verwendbar
- Erstellen von Annotationen und Zeichnungen im E-Book und deren Verwaltung sind einfacher auffindbar
- Dark-Modus in der Bibliothek
- Usability wurde für die einhändige Verwendung auf grossen Handys optimiert
- Aufruf der Kontoverwaltung ohne erneute Anmeldung
13. Oktober 2023
- Anpassungen an der Übermittlung von PAKs aus OpenOlat an Edubase
31. August 2023
- Verbesserung des Benutzererlebnisses bei der Aktivierung von Aktivierungscodes mittels URL
21. August 2023
- Update zur Verbesserung bei der Erstellung von E-Books mit kyrillischen Schriftzeichen
29. Juni 2023
- Veröffentlichung des Skript Upload Tools
- Übermittlung von PAKs aus OpenOlat an Edubase
- Aufruf der Kontoverwaltung aus OpenOlat heraus mit autmatischem Login
- Zusätzlicher Report im Backend
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
21. Juni 2023
- Verbesserungen an der Hosting-Infrastruktur
30. Mai 2023
- Neue Funktion zur PAK-Aktivierung mittels Links:
Aktivierungscodes lassen sich neu auch mit URLs wie https://app.edubase.ch/?pak=12345-asdfg-12345 aktivieren. Damit ist die Aktivierung noch komfortabler und es lassen sich Tippfehler u.ä. vermeiden - Integration des Verweises zu den E-Book-Shops in der Bibliothek
- Verbesserung bei der Prozessierung von E-Books
- Neue Version der Mobile-Web-Services
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
19. April 2023
- Neue Funktion zum Download der ganzen Medienbibliothek
- Fehlerbehebung bei der Darstellung grosser Bilder in den Annotationen
30. März 2023
- Updates im Backend
- Fehlerbehebungen
6. März 2023
- Verbesserung bei der Eingabe der Aktivierungscodes im Browser
- Fehlerbehebung bei der Suche in E-Books
- Anpassungen an Übersetzungen im UI
27. Februar 2023
- Verbesserung der Übersetzung im UI
- Zusätzlicher Report im Backend verfügbar
20. Februar 2023
- Verbesserungen im Hintergrund
15. Febraur 2023
- Verbesserungen an der Hosting-Infrastruktur (k8s)
- Verbesserungen an Mobile-Web-Services
- Updates am Backend
- Verbesserung bei der Darstellung der PAK-Infos
30. Januar 2023
- Vorbereitungen für Skript Upload Tool
- Verbesserungen an der Medienbibliothek
24. Januar 2023
- Verbesserungen an den Microservices und den Datenbanken
- Verbesserung des PAK-Managements im Backend