Edubase Educafé Juni 2025 - KI Tipps, Tricks & Tools
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie wir lehren, lernen und Wissen vermitteln. Erfahren Sie in unserem praxisorientierten Vortrag, wie KI Ihnen hilft, den Bildungsalltag effizienter, interaktiver und nachhaltiger zu gestalten.
- Praktische Tipps: Lernen Sie, wie Sie KI gezielt in den Unterricht integrieren, um Zeit zu sparen und die Lernmotivation zu steigern.
- Innovative Tools: Entdecken Sie Anwendungen, die administrative Prozesse vereinfachen und den Lehralltag transformieren.
- Praxisbeispiele: Hören Sie von erfolgreichen KI-Projekten in Schulen, Lehrbetrieben und Universitäten.
- Individuelle Beratung: Stellen Sie Ihre Fragen und erhalten Sie passgenaue Antworten für Ihre Herausforderungen.
Ihr Referent – Ein erfahrener Experte mit Leidenschaft für Bildung und KI
Qris Riner ist ein KI-Spezialist und Prompt Engineer mit langjähriger Erfahrung in der Prozessoptimierung. Er hat bereits hunderte von Kursen selbst dosiert und arbeitet sowohl online als auch offline mit Studierenden und Schülern. Zu seinen Engagements zählen Institutionen wie die ZHAW, die kaufmännische Berufsschule Zürich und die Schweizerische Post. Bereits 2019 hat er den ersten Kurs zum Thema «Künstliche Intelligenz und Marketing» als e-Learning-Kurs veröffentlicht.
Unsere Educafés stehen für unkompliziertes Austauschen und Netzwerken in gemütlicher Atmosphäre.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.
Was erwartet Sie?
- Ein 20-minütiges Referat und Praxisbeispiele
- Eine offene Fragerunde mit Diskussion und Erfahrungsaustausch.
- Ein kurzweiliger Online-Event mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Fachpersonen auszutauschen.
Wen sprechen wir an?
Im Educafé sind alle interessierten Personen willkommen. Unser Fokus richtet sich insbesondere an:
- Lehrpersonen, welche digitale Tools und E-Books im Unterricht einsetzen und auf der Suche nach Inspiration und Erfahrungsaustausch sind.
- Medienpädag*innen, welche digitale Medien anstatt oder ergänzend zu konventionellen Lehrmitteln einsetzen.
- Schulleitende oder Fachverantwortliche, die auf der Suche nach einer E-Book-Lösung für die Umsetzung ihrer digitalen Strategie sind.
- Verlagsmitarbeitende, welche sich für den praktischen Schulalltag mit digitalen Lehrmitteln und KI interessieren.
- Ausbilder: Bereiten Sie Auszubildende besser auf die digitale Arbeitswelt vor.
Informationen zu zurückliegenden Veranstaltungen finden Sie hier.